Leistungsspektrum
Wir gewährleisten in unserer Praxis eine Rund-um-Versorgung, das heißt:
- Unsere Arbeit gilt den Patienten aller Altersstufen, ob den Säuglingen oder den Senioren
- Wir sehen den Patienten in seiner Gesamtheit mit seinen gesundheitlichen, sozialen und persönlichen Belangen
- Wir handeln ganzheitlich, das heißt alle Erkrankungen des Patienten werden in Betracht gezogen und wir behandeln auf der Basis von Schulmedizin und Naturheilkunde
Unsere Serviceleistungen:
- Terminvergabe
- Erinnerungssystem für Vorsorgeuntersuchungen und Impftermine
- Abendsprechstunde am Montag oder nach telefonischer Vereinbarung
- Teilnahme an den Chronikerprogrammen (Disease Manangement Programmen = DMP) für Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Koronare Herzerkrankung (KHK), Asthma und COLD (Atemnot durch dauerhafte Verengung der Bronchien)
Hausärztliche Versorgung
Wir bieten eine allgemeinmedizinisch-internistische Grundversorgung mit folgendem Leistungsspektrum an:
- Ärztliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen
- EKG
- Langzeitblutdruckmessung
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Ultraschalluntersuchung (Sonographie) von Nasennebenhöhlen, Schilddrüse, des Brustraumes und des Bauches
- Infusionstherapien
- Impfungen
- Desensibilisierungen bei schweren Allergien
- Wundsprechstunde für chronische Wunden
- Check-up-Untersuchungen für Erwachsene
- Krebsvorsorge
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Erstellung von Gutachten
- Patientenschulungen (zum Beispiel bei Zuckerkrankheit, hohem Blutdruck oder Asthma/COLD)
- Hausbesuche
- Atteste*
- Führerscheinuntersuchungen*
- Reisemedizinische Beratungen*
*: Es handelt sich hierbei um sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden.
Naturheilkunde
Neben der Schulmedizin liegt ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis auf alternativen Heilmethoden:
- Homöopathie
- Akupunktur und Laserakupunktur
- Schüßler-Salz-Therapie
- Neuraltherapie
- Manuelle Therapie
- Orthomolekulare Medizin (Therapie mit Vitaminen und Spurenelementen)
- Bachblütentherapie
- Eigenbluttherapie
Akupunktur
Die Akupunktur, eine wichtige chinesische Heilmethode, wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und führenden Akupunkturgesellschaften für viele Krankheitsbilder empfohlen.
Folgende Krankheitsbilder werden in unserer Praxis mit Akupunktur behandelt:
- Akute und chronische Schmerzen
- Erkrankungen des Bewegungssystems
- Neurologische Krankheiten (Erkrankungen der Nerven und des Gehirns)
- Erkrankungen der Atemwege
- Vegetative Störungen
- Suchtkrankheiten
- Erkrankungen des Verdauungssystems
In vielen Fällen ist die "Nadeltherapie" genauso wirksam oder sogar wirksamer als westliche Therapien. Grundsätzlich gilt aber:
Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht "reparieren", was bereits zerstört ist.
So kann sie bei einer Gelenkerkrankung (Arthrose) mit Knorpelschädigungen nicht den Verlust des Knorpels rückgängig machen. Sie kann aber die damit einhergehenden Schmerzen an Bändern, Muskeln und im Bereich der Gelenkkapsel deutlich verringern. Durch eine Akupunkturbehandlung schwillt das Gewebe ab, es wird besser durchblutet, Gelenk und Muskulatur werden beweglicher und trainierbarer - der Schmerz lässt nach.
An bestimmten Punkten des Körpers werden die dünnen Akupunkturnadeln platziert, wo sie etwa 20 bis 30 Minuten verbleiben und ihre heilsame Wirkung entfalten, während sich der Patient in unserer Praxis auf der Liege entspannt.
Die meisten Patienten empfinden die Akupunktur - nicht selten schon bei der ersten Behandlung - als wohltuend, entspannend und oft verblüffend schnell wirksam.
Textquelle: Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur. Dort finden Sie auch zahlreiche weiterführende Informationen.